Short-News: XXL-Insolvenzen Q1/2023

XXL-Insolvenzen Q1/2023

Im ersten Quartal 2023 finden sich unter den vorläufigen XXL-Insolvenzen mit mindestens 50 Millionen Umsatz vier Firmengruppen, darunter der Schuhhändler RENO mit 180 Filialen und über 1000 Mitarbeitern.

Betroffen sind Firmen in unterschiedlichen Branchen wie beispielsweise im Pflegebereich, Druck & Verpackung, Industrie, Bekleidung/Schuhe.

Die Zugehörigkeit zu Firmengruppen ist in der Grafik erkennbar am blauen Piktogramm; +4 bedeutet beispielsweise, dass sich vier weitere Unternehmen der Gruppe im Insolvenzverfahren befinden.

Anmerkung: Der Modehändler Peek & Cloppenburg mit rund 30 Beteiligungen hat keine aktuellen Umsatzzahlen veröffentlicht. 2020 lagen die Erlöse bei rund 1,02 Milliarden Euro (Quelle: fashionunited).

Quelle: STP-Portal

Haben Sie Fragen zum Artikel oder benötigen Sie eine Beratung? 

Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Mehr erfahren

Weitere Beiträge

IWH-Insolvenztrend: Anstieg im März

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März deutlich gestiegen. Damit lagen die Insolvenzzahlen nur noch knapp unter dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie. Mehr dazu lesen Sie hier:

Weiterlesen »

Begutachtung und Bewertung POSA Möbelsysteme

Die Pleser KG ist mit der Begutachtung und Bewertung des mobilen Anlagevermögens sowie der Betriebsimmobilie der Firma POSA Möbelsysteme GmbH & Co. Vertriebs KG mit Sitz in Marienberg im Erzgebirge beauftragt.

Infos gibt es in unseren News.

Weiterlesen »

Update: Bodeta – Ein Schatz auf Expansionskurs

Der Bonbon-Hersteller Bodeta aus Oschersleben musste im September 2022 Insolvenz anmelden. PLESER war mit der Begutachtung und Bewertung des mobilen Anlagevermögens sowie mit der Immobilienbewertung beauftragt. Nach der Übernahme durch einen Investor will man nun auch zu neuen Märkten aufbrechen.

Hintergrundinfos gibt’s in unseren News.

Weiterlesen »